Bad Dürrenberger Pflegeteam  GmbH

Edda Eckstein

Unsere Leistungen unterteilen sich in Grundpflege, Behandlungs- und Krankenpflege und hauswirtschaftliche Tätigkeiten sowie in Beratung, Information und Anleitung von Pflegebedürftigen und Angehörigen. Daneben bieten wir ergänzende und sonstige Leistungen an.

Die einzelnen Pflegeleistungen vereinbaren wir mit dem Patienten und/oder einer von ihm benannten Person seines Vertrauens. Dies betrifft Umfang, Inhalt und Art und Weise der Pflege und/oder ergibt sich aus der jeweiligen Zuordnung in eine Pflegestufe (bei Leistungen der Pflegeversicherung).

Die Kostenübernahme erfolgt über die Pflegeversicherung, die Krankenversicherung, den Sozialhilfeträger oder privat, je nach Vereinbarung.

Grundversorgung Pflege

Grundpflege ist die individuelle Körperpflege. Wir erstellen ein Angebot nach Ihren individuellen Wünschen für Leistungen wie zum Beispiel:

• Hilfe beim Aufsuchen/Verlassen des Bettes
• An- und Auskleiden
• Waschen/Duschen/Baden
• Hautpflege, Kämmen und Rasieren
• Mundpflege
• Haarwäsche
• Lagerungen und Mobilisation
• Hilfe bei Blasen- und Darmentleerungen
• Nagelpflege
• Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
• Zubereiten von Mahlzeiten
• Einkäufe
• Betten machen und Bettwäsche wechseln u. v. m.

Ebenso erstellen wir eine Pflegeplanung, damit Sie von jedem unserer Mitarbeiter in gleichbleibender Qualität versorgt werden.

Pflegeberatungseinsätze

Pflegebedürftige, die Pflegegeld erhalten, sind nach § 37 Abs. 3, SGB XI verpflichtet, bei Pflegestufe I und II mindestens einmal halbjährlich und bei Pflegestufe III mindestens einmal vierteljährlich einen Beratungseinsatz durch eine Pflegeeinrichtung durchführen zu lassen.

Bei Betreuung eines Angehörigen mit Pflegestufe oder Versorgung durch einen Angehörigen hängt hiervon der weitere Bezug des Pflegegeldes ab.

Gerne nehmen wir Sie in unsere Datei auf. Automatisch werden Sie benachrichtigt, wenn der Beratungseinsatz notwendig ist.

Medizinische Behandlungspflege

Die Behandlungspflege schließt alle medizinischen Tätigkeiten ein, die Ihnen Ihr Hausarzt oder Facharzt verordnet.
• Medikamente vorbereiten und verabreichen
• Injektionen i. m. und s. c. (z. B. Insulinspritzen bei Diabetikern)
• Blutdruck- und Blutzuckermessungen
• Wundversorgung, Verbandswechsel
• Dekubitusbehandlung
• Verabreichen von Klysmen
• Kompressionsstrümpfe an- und ausziehen
• Kompressionsverbände
• Versorgung von Stoma, PEG und suprapubischen Kathetern
• Katheterwechsel, Blasenspülung
• Absaugen der oberen Luftwege (wie z. B. Mund, Nase)
• Inhalation
• Parenterale Ernährung

Hauswirtschaftliche Versorgung

Gerne übernehmen wir für Sie die hauswirtschaftlichen Tätigkeiten in Ihrer Wohnung.
• Einkaufen/Besorgungsfahrten
• Reinigung Ihrer Wohnung
• Betten machen
• Wäsche waschen (oder in eine Wäscherei bringen)
Einige der genannten Punkte können bei vorhandener Pflegestufe mit der Pflegekasse abgerechnet werden.

Sonstige Hilfestellungen


• Beratung über die Leistungen der Pflege- und Krankenkassen
• Hilfestellung bei Antragstellung für eine Pflegestufe
• Vermittlung von Pflegehilfsmitteln
• Vermittlung von Therapien
• Beratungs-und Betreuungsbesuche
• Hausnotruf

 

 


 


 


 


 

 
Anrufen